Whisky ist unter verschiedenen Bezeichnungen im Handel erhältlich. Dabei wird zum einen die unterschiedliche Getreideart benannt, aus der der Whisky hergestellt wurde:
-
Grain bezeichnet Destillate, die aus Weizen, ungemälzter Gerste und Hafer (in Europa) und/oder Roggen (in Kanada und in den USA) und/oder Mais (in den USA) hergestellt
werden. Sie werden fast ausschließlich für Blended Whiskys verwendet.
-
Rye bezeichnet Whisky, der überwiegend aus Roggen hergestellt wurde (mindestens 51 Prozent).
-
Bourbon bezeichnet Whisky, der überwiegend aus Mais hergestellt wurde (mindestens 51 Prozent).
-
Corn bezeichnet Whisky, der überwiegend aus Mais hergestellt wurde (mindestens 80 Prozent).
-
Malt bezeichnet Whisky, der ausschließlich aus gemälzter Gerste hergestellt wurde.
Bezeichnungen wie Scotch, Irish, American spiegeln die Herkunft des Produktes wider. Einige dieser Herkunftsbezeichnungen sind gesetzlich geschützt und an gewisse Voraussetzungen geknüpft (zum
Beispiel: Mindestalter).
Bekannte Bezeichnungen sind:
- Scotch: Schottischer Whisky
- Speyside Whisky: Schottischer Whisky aus der Region Speyside
- Tennessee Whiskey: Amerikanischer Whiskey aus Tennessee